und
die Fehler dann entschuldigen, da es ja ein Welpe ist! Auch ein Welpe
muss einen begeistern, sonst wird er es mit grösster Wahrscheinlichkeit
als erwachsener Collie auch nicht tun können!
Wie
stehen Sie zu CEA und HD?
Zum
Thema HD! Eigentlich sind wir sehr stolz dass wir in all den Jahren unserer
Zucht nur Collies gross gezogen haben die später auch HD-A hatten.
Für mich war es immer sehr wichtig, dass meine Hunde HD-frei waren!
Ich denke dass die HD-Röntgen Pflicht wohl das klügste aller
Hunde-Gesetze ist! Ganz ehrlich: ein wenig HD-frei fanatisch bin ich schon!
Hingegen werde ich mit meiner Meinung zur CEA vielleicht auch anecken!
Ich finde dass PRA und Katarakt sehr schlimm ist und wir solche Hunde
niemals in der Zucht einsetzen würden! Jedoch kann bis heute keiner
beweisen dass eine leichte CEA nicht doch vielleicht zum Collie gehört!
Da
man mit frei und frei immer wieder befallene Tiere hat und mit befallenen
Elterntiere dann plötzlich freie Welpen! Es gibt meiner Meinung nach
keine Logik in der CEA, .....also WO ist das Problem?
Wie
trainieren Sie einen Collie für die Ausstellung?
Wir
trainieren unsere Hunde für die Ausstellung am Anfang bei uns zu
Hause auf dem Grundstück mit ganz viel Liebe und viele Leckerchen!
Wenn sie sich freuen zu arbeiten dann lernen sie sehr schnell .Wir zerren
sie nicht in Geschäfte oder überfüllte Städte sondern
gehen langsam Schritt für Schritt.... ein wenig die Strasse entlang,
auf Feldwegen spazieren, wo wir zwischendurch immer wieder stehen bleiben,
mit dem Hund reden, ihn streicheln und dann mit ihm rauf und runter laufen,
zwischendurch stehen bleiben und ihm Leckerlis zeigen! So lange er ruhig
steht und schaut geben wir keine Belohnung, erst kurz bevor er unruhig
wird, wird er belohnt dass er so brav war! Dann gewöhnen wir sie
ans Autofahren und nehmen sie mit zu Bekannten usw. Ich halte überhaupt
nichts davon wenn man den Collies vor der Show 2 oder sogar 3 Tage kein
Futter gibt, damit sie sich zeigen, denn wenn man das tun muss ist der
Hund nicht richtig trainiert, und zudem wird der Hund schon vor der Ausstellung
bestraft durch Futterentzug und kann dann sehr nervös reagieren und
dann ist auch die Ausstellung gelaufen! Viel sinnvoller ist es, den Hunden
3 Tagen vor der Ausstellung die Mahlzeit ein wenig zu reduzieren! Dann
reagieren sie auch viel aufmerksamer!
Manchmal sieht man auf Ausstellungen dass Aussteller ihren Hunden irgendwelche
Beruhigungstropfen geben. So was würden wir nie tun! Nervöse
und ängstliche Collies gehören nicht in den Showring und schon
gar nicht in die Zucht!!!
Wie bereiten Sie einen Collie auf die Ausstellung vor?
Wir
bereiten eine Collie für die Ausstellung vor indem wir ihn erst mal
total durchkämmen mit einer speziellen Bürste! Dann waschen
wir Beine und Hinterteil und die weisse Halskrause! Den Rest sprühen
wir mit einem Fellpflegepräparat gemischt mit Wasser klitschnass
ein, reiben es mit Küchenpapier ganz ab und kämmen dann den
Hund durch und durch bis er trocken ist und jedes einzelne Haar aufgebauscht
ist! Dann werden erst Hinterbeine geschnitten, die darf man nie zu kurz
schneiden und vor allem sehr gleichmässig, den Hocken angepasst und
an den Seiten abgerundet! Die Krallen werden etwas gekürzt und die
Haare über den Krallen werden effiliert, damit sie auch ein wenig
bauschig sind! Die Haare unter den Füssen müssen ganz weg, und
um den Fuss herum müssen die Haare auch kurz geschnitten und in die
gewünschte ovale Form gebracht werden. Dann kann man noch ein wenig
mit Kartoffelmehl das weisse einpudern und nach einer Stunde auskämmen!
Danach werden die Haare an den Ohren und um den Kopf etwas geschnitten,
aber nur sehr leicht und abgerundet. Nachdem der Hund nun fertig ist wird
er noch mal gut eingesprüht und ganz gegen den Strich gekàmmt.
Am andern Tag hat man dann nicht mehr viel Arbeit auf der Show!
Sehen Sie zur Zeit Probleme in der Rasse, wenn ja welche?
Ich denke
in den letzten Jahren hat sich der Collie doch auch sehr positiv verändert!
Die Engländer haben manche ihrer wertvollen Zuchttiere exportiert,
und wir alle hatten die Möglichkeit darauf aufzubauen! Vielen Züchtern
ist es gelungen sich daraus eine schöne Linie und einen schönen
Typ aufzubauen der sich dann auch verbreitete und festigen konnte.
Was waren
Ihre größten Erfolge?
Nun ja unsere
grössten Erfolge? Wir hatten viele schöne Erfolge aber der der
uns am meisten Freude machte, war dass unsere „Manico's Silver Queen“
aus unserem ersten blauen Wurf den wir züchteten es schaffte, im
Alter von nur zweieinhalb Jahren, auf nur 5 Cacib Shows genau verteilt
auf 1 Jahr und ein Tag in 4 verschiedenen Ländern unter 4 verschiedenen
Richtern den inter-nationalen Championtitel gewann! Ihre Tochter Manico's
Vision in Blue war ebenfalls auf nur 4 Shows, mit zweieinhalb Jahren innerhalb
von 1 Jahr und 4 Tagen Champion!
Diese Erfolge waren für uns die Schönsten! Ein anderer sicherlich
grosser Erfolg , der nichts mit Ausstellungen zu tun hat, war für
uns der erste Wurf mit Manico's Now and Forever „Cookie“ und
Sanside Soul Brother „Bowie“. Aus diesem Wurf bekamen wir
2 Deckrüden. Unseren Jgd.Ch. Manico's Quaterman
„Bobbel“ und unseren Int. Ch. Manico's Quest of Rock „Rocky“.
Wobei Bobbel's Enkelkinder zur Zeit nun auch in England sehr erfolgreich
ausgestellt werden! Darüber sind wir sehr glücklich und stolz!
Was sind Ihre zukünftigen Ziele in der Zucht?
Über
unsere zukünftigen Pläne in der Zucht machen wir uns im Moment
keine Gedanken! Wie die meisten Leute ja wissen haben wir uns vor 2 Jahren
ein wenig zurückgezogen und genießen jetzt erst mal unser Familienleben
und unsere Collies in aller Ruhe, was die letzten Jahre nicht mehr möglich
war! Ich denke es kommt wie es kommen soll! So lange ich lebe werden auch
Collies an meiner Seite sein, genauso wird mein Interesse an der Rasse
allgemein bestehen bleiben, ich glaube wenn man das einmal ganz tief in
sich hat, dann ist es für immer! Vielleicht wird unser nächster
Wurf sehr bald gemacht, vielleicht dauert es aber noch sehr lange....?
Wie läuft bei Ihnen ein Wurfakt ab?
Wenn ein
Wurf ins Haus stand war immer Riesenaufregung bei uns! Wir ließen
unsere Hündinnen die letzten Tage nicht mehr allein und räumten
unser Schlaflager um zu der Hündin! Dort wurde dann auch der Wecker
gestellt auf jede 2 Stunden damit wir nur ja nichts versäumen! Wenn
die Hündin dann geworfen hatte, gab es für die Hündin erst
mal gekochtes Hähnchenfleisch und wenn alles gut gelaufen war und
sie schön sauber schlief mit ihren Babys wurde der Tierarzt angerufen
um unsere Hündin zu untersuchen . Erst dann waren wir wirklich ruhig.
Wir schliefen bis zur dritten Woche bei der Hündin und den Babys
und stellten uns auch dann, während der nächsten 7 Tage, den
Wecker alle 2 Stunden .
Wie organisieren
Sie einen Deckakt?
Wir haben
wahrscheinlich Glück gehabt dass wir es von Anfang an gleich richtig
gelernt haben wie man einem Rüden das Decken lernt und wie man mit
der Hündin umgeht! Danke ganz besonders Willy van Akker und Jos Ourth!.
Normalerweise halte ich immer die Hündin fest und rede ihr zu während
mein Mann die Hündin hinten hält und dem Rüden Hilfestellung
gibt. Wir binden den Hündinnen immer ein elastisches Band um die
hinteren
Oberbeine so vermeiden wir dass die viele Haare dem Rüden im Weg
stehen können. Mein Mann trägt immer sterile Handschuhe so dass
keine Bakterien in die Scheide gelangen können. Auch benutzen wir
ein Gleitmittel. Es ist besser für Rüde und Hündin! Mit
Sicherheit für eine Hündin die noch nie gedeckt wurde! Unsere
bisherigen Rüden haben alle sehr gut gedeckt! Wir mussten Gott sei
Dank nie Stunden bei Eiseskälte draussen verbringen! Wir lassen zwischen
2 Deckakten immer einen Tag frei! Komischerweise deckten wir die meisten
unserer Hündinnen immer erfolgreich am 11ten und 13ten Tag!
Welche Tipp's
können Sie jungen Züchtern mit auf den Weg geben?
Einen Rat
den wir jungen Züchtern gerne mit auf den Weg geben würden ist
sicherlich: Versucht euch euren eigenen Typ zu züchten der euch am
meisten
zusagt, aber sehr wichtig: den Standard immer vor Augen haltend! Es gibt
auch den perfekten Collie nicht, also sind kleine Fehler erlaubt. Mit
welchen Fehler man leben kann, sollte man sich selbst überlegen und
nicht von anderen vorsagen lassen! Hört jedem geduldig zu, aber entscheidet
zum Schluss allein nach eurer freien Überzeugung!!! Egal von wo man
seinen ersten Collie her hat! Wenn ihr eigene Collies züchten wollt
und mit diesen Tieren leben wollt, dann sollt ihr sie auch voller Freude
und Stolz ansehen können! Und: Züchtet an erster Stelle für
euch selbst und züchtet nur mit wirklich erstklassigen Hündinnen
aus guten Linien!!! ! Was dabei ganz wichtig ist, schaut euch viele Tiere
an und studiert sorgfältig Ahnentafeln, nicht nur Mutter und Vater
sondern sucht soweit wie möglich zurück um auch diesen Typ usw.
der Hunde zu sehen, das Gute so wie das nicht so Gute auch! Dann bekommt
man automatisch ein klareres Bild. Redet viel mit andern Züchtern.
Und was noch sehr wichtig ist, ist die korrekte Zurechtmachung für
die Show! Schaut denen zu die es wirklich können! Ein perfekt gestylter
Hund der genauso perfekt ausgestellt wird ist immer ein Schritt voraus.
Also Augen und Ohren auf, dann macht Zucht und Ausstellen Freude!
Quelle: Colliewelt
September 2002
|